Individuelle Begleitung für Familien mit ME/CFS-betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Jetzt kostenfreies Orientierungsgespräch sichern.Die typischen Push-&-Crash-Zyklen von ME/CFS führen zu massiven Schwankungen der Belastbarkeit. Planbarkeit im Alltag wird nahezu unmöglich — für Eltern, Schule und das gesamte System eine enorme Herausforderung.
Die permanente Unplanbarkeit belastet Eltern, Geschwister und das soziale Umfeld. Zukunftsängste, Isolation und Überforderungsmuster prägen den Alltag vieler betroffener Familien.
Schulische Leistungsanforderungen und behördliche Prozesse berücksichtigen oft nicht die spezifischen Einschränkungen bei ME/CFS. Flexible Lösungen scheitern häufig an Systemgrenzen, fehlendem Wissen und unzureichender Koordination.
ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen verlangt nicht nur medizinisches Wissen, sondern vor allem systemübergreifende Begleitung. In meinem strukturierten 4-monatigen Begleitprogramm unterstütze ich betroffene Familien praxisnah, individuell und lösungsorientiert:
In der engen Zusammenarbeit mit Familien, Lehrkräften, Behörden, Ärzten und psychosozialen Stellen wird individuelle Stabilisierung möglich — angepasst an die besonderen Herausforderungen von ME/CFS im Jugendalter.
Fundiertes, verständliches Wissen zu Symptomen, Krankheitslogik und pathophysiologischen Mechanismen von ME/CFS. Eltern und Jugendliche entwickeln ein tragfähiges Krankheitsverständnis als Grundlage für alle weiteren Schritte.
Individuelle Analyse der körperlichen und kognitiven Belastungsgrenzen, praktische Strategien zur Stabilisierung und nachhaltigen Alltagsgestaltung unter Berücksichtigung von PEM und dynamischer Baseline.
Begleitung der gesamten Familie auf dem Weg zur Akzeptanz der Erkrankung. Entwicklung neuer Routinen, Entlastungsstrategien und eines gesundheitsorientierten, flexiblen Alltags.
Stärkung von Selbstwirksamkeit, realistischer Zukunftsplanung und innerer Stabilität für Jugendliche, Eltern und Geschwister. Entwicklung individueller, ressourcenorientierter Perspektiven.
Neben den thematischen Modulen biete ich Ihnen eine engmaschige, persönliche Begleitung über den gesamten Programmzeitraum hinweg. In wöchentlichen Live-Calls erhalten Eltern, Jugendliche und Familien gezielte Unterstützung — kombiniert mit einem geschützten Austauschraum für die alltägliche Begleitung.
Jeden Montag (17:00 Uhr) begleite ich die Eltern persönlich. Hier klären wir aktuelle Fragen, vertiefen die Modulinhalte und entwickeln individuelle Lösungen für die jeweilige Familiensituation.
Mittwochs (17:00 Uhr) biete ich einen geschützten Rahmen für betroffene Jugendliche. Hier können Themen wie Schule, soziale Kontakte, Alltagsbewältigung und emotionale Herausforderungen altersgerecht besprochen werden.
Freitags (17:00 Uhr) klären wir Fragen zu Schulrecht, Jugendamt, Arztkontakten und anderen Schnittstellen. Hier unterstütze ich Sie gezielt bei Anträgen, Gesprächen und Abstimmungen mit Institutionen.
Zusätzlich steht Ihnen während des gesamten Programms ein exklusiver Austauschbereich (geschlossene Facebookgruppe) für Fragen, Reflexion und Begleitung zwischen den Terminen zur Verfügung.
Nach den 4 Monaten verfügen Eltern und Jugendliche über fundiertes Wissen, klare Strategien und erprobte Werkzeuge, um den Alltag mit ME/CFS besser zu bewältigen.
„Nach den Gesprächen mit Ihnen war unsere Tochter jedes Mal gestärkt und aufgerichtet. Sie liebt Ihre lockere, wertschätzende Art und konnte inhaltlich sehr viel für sich mitnehmen. Besonders der Impuls zur Fernbeschulung hat uns eine neue Perspektive eröffnet.“
„Die Gespräche mit Ihnen haben uns Eltern enorm viel Klarheit, Sicherheit und Ruhe geschenkt. Endlich hatten wir das Gefühl, nicht mehr allein die Last der Entscheidung und Organisation tragen zu müssen.“
„Ihre strukturierte Vorbereitung der Gespräche mit Schule und Behörden war für uns eine enorme Entlastung. Endlich fühlten wir uns auf Augenhöhe vorbereitet und konnten sicherer in die Gespräche gehen.“
„Ihre Erklärungen zu den körperlichen Prozessen bei ME/CFS waren für uns extrem hilfreich. So verständlich und gleichzeitig medizinisch fundiert hat uns das bisher niemand vermittelt.“
Mein Name ist Natascha Kunert-Möller. Seit über 35 Jahren begleite ich Jugendliche und Familien – als Lehrerin, Schulleiterin, Coach, Autorin und selbst betroffene ME/CFS-Patientin.
Ich verbinde langjährige schulische Leitungserfahrung mit tiefem Wissen zu ME/CFS und psychosozialer Familienbegleitung. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich, wie komplex und gleichzeitig lösbar die Herausforderungen betroffener Familien sind — wenn alle relevanten Bereiche systematisch zusammengeführt werden:
Gerade meine eigene Erkrankungserfahrung ermöglicht mir einen sehr konkreten Zugang zu den betroffenen Jugendlichen: auf Augenhöhe, ohne Erklärungsnot und mit echtem Verständnis für die täglichen Herausforderungen von Schule, Reizüberflutung, sozialer Isolation und Erschöpfung.
Mein Ziel ist es, Familien nicht nur fachlich zu begleiten, sondern Ihnen auch Zuversicht, Orientierung und tragfähige Strukturen für den Alltag zu geben. Fachlich fundiert. Individuell. Nachhaltig.
Mein 4-monatiges Premium-Begleitprogramm für Familien mit ME/CFS-betroffenen Jugendlichen bietet Ihnen intensive persönliche Begleitung, strukturiertes Wissen und konkrete Unterstützung bei den individuellen Herausforderungen von Schule, Alltag und Behörden.
Die Anzahl der Plätze ist bewusst begrenzt, um die individuelle Begleitung in kleiner Gruppe sicherzustellen.